Wiebke Lehmkuhl ©Sound & Picture Design

Freitag 05.04.2024, 20:00 

Wiebke Lehmkuhl | Bundesjugendorchester | Elias Grandy

Also sprach Zarathustra

Veranstaltung in meinem
Kalender hinzufügen:

Vorverkauf startet am 02.11.2023 um 12:00 Uhr

AboPlus Vorverkauf startet am 26.10.2023 um 12:00 Uhr (Was ist das?)

  • € 34,- | Schüler & Studierende unter 29 Jahren: € 12,-

inkl. Verkaufsgebühren

Die Komponisten der Spätromantik mochten es monumental, sowohl was die Länge ihrer Werke anging als auch die Orchesterbesetzung. Das gilt für Wagners Mammutoper »Tristan und Isolde« ebenso wie für Strauss’ prächtige Tondichtung »Also sprach Zarathustra«.

Deren Beginn mit den majestätischen Paukenschlägen, strahlenden Trompeten und einem grandiosen Orchestertutti gehört zu den bekanntesten Werken der klassischen Musik überhaupt und diente schon Stanley Kubrick als Soundtrack für seinen Monumental-Streifen »2001: Odyssee im Weltraum«. Und auch Wagners Vorspiel zu »Tristan und Isolde« wurde wegen seiner so eigentümlichen und intensiven Emotionalität nicht selten als cineastische Klangkulisse verwendet, zum Beispiel in der bildgewaltigen Eröffnungssequenz von Lars von Triers »Melancholia« mit Kirsten Dunst. Eingerahmt von diesen beiden Titanen sind sieben Lieder von Mahlers Frau Alma, arrangiert für großes Orchester von Colin und David Matthews – auch die »kleine« Form bekommt hier also ein »großes« Gewand.



Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V.



Programm

Richard Wagner
Vorspiel
aus: Tristan und Isolde WWV 90
Handlung in drei Akten. Libretto vom Komponisten

Richard Wagner
Isoldes Liebestod
aus: Tristan und Isolde WWV 90
Handlung in drei Akten. Libretto vom Komponisten

Alma Mahler, David Matthews, Colin Matthews
Sieben Lieder für mittlere Stimme und Orchester

Pause

Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30 TrV 176
Tondichtung (frei nach Friedrich Nietzsche) für großes Orchester


Veranstalter
KölnMusik in Kooperation mit Westdeutscher Rundfunk

Abonnements und Angebote

Kölner Philharmonie