ECHO
European Concert Hall Organisation (ECHO)
Was ist ECHO
Die Kölner Philharmonie spielt als eines der schönsten und wichtigsten Konzerthäuser der Welt eine Solistenrolle, reiht sich aber auch in das Tutti der Konzerthäuser ein. Gemeinsam mit den wichtigsten deutschen Häusern hat sich die Kölner Philharmonie im Jahre 2000 zur Konzerthauskonferenz zusammengeschlossen, einem Gremium, das sich der Entwicklung zukunftsweisender Projekte und der gemeinsamen Lösung aktueller Probleme widmet. Bereits im Jahre 1991 schlossen sich die Intendanten von Europas bedeutendsten Konzerthäusern zusammen und gründeten die European Concert Hall Organisation, kurz: ECHO. Die ECHO vergibt gemeinsame Kompositionsaufträge, widmet sich aber auch der Förderung junger musikalischer Eliten. Für die Reihe "Rising Stars" nominiert jedes ECHO-Konzerthaus alljährlich einen jungen Solisten oder ein junges Ensemble, das dann auf Tournee durch die ECHO-Häuser geht. Das Ergebnis ist ein lebendiger kultureller Austausch, ein Beitrag zur künstlerischen Gemeinschaft Europas und eine Chance für Künstler und Publikum: Schon einige Künstler, die als „Rising Stars“ in der Kölner Philharmonie begannen, kehrten als Stars zurück und die Konzertbesucher kommen immer wieder.
Gefördert durch die Europäische Kommission

Risings Stars 2019/2020 ©Alfonso Salgueiro
Mitglieder von ECHO
- L'Auditori Barcelona
- Barbican Center London
- BOZAR Brüssel
- Calouste Gulbenkian Foundation Lisbon
- Casa da Música Porto
- Cité de la musique Paris
- Het Concertgebouw Amsterdam
- Festspielhaus Baden-Baden
- Kölner Philharmonie
- Konzerthaus Dortmund
- Laeiszhalle Elbphilharmonie Hamburg
- Megaron - The Athens Concert Halll
- Musikverein Wien
- Palace of Arts Budapest
- Palau de la Música Catalana
- Philharmonie Luxembourg
- The Sage Gateshead
- Stockholms Konserthus
- Le Théâtre des Champs Elysées
- Town Hall & Symphony Hall Birmingham
- Wiener Konzerthaus