Eine heimliche Akte, bestückt aus Zufallsfunden. In ihr schlummern Stimmen, Gebete, Aufrufe, Lieder, Dialoge. Bisher war alles streng vertraulich und niemandem zugänglich. Doch jetzt ist aus den kleinen Mosaik-Teilchen ein Ganzes geworden. »Ein imaginäres Notizbuch« nennt Heiner Goebbels sein neuestes Werk im Untertitel. Auf Reisen und bei Begegnungen hat er die Materialien gesammelt – lauter unverwechselbare, originelle Stimmen –, die nun von den Musikerinnen und Musikern des Orchesters präsentiert werden. Eine Kommunikation des aufeinander Hörens, des Widersprechens, Unterbrechens, Unterstützens. Heiner Goebbels hatte die Uraufführung dieses Auftragswerks bereits für das letzte Jahr geplant, jetzt bringt das Ensemble Modern Orchestra »A House of Call« nach Köln.
Ein Projekt im Rahmen von BTHVN 2020. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Keine Pause | Ende gegen 21:40
Mitwirkende
Programm
Heiner Goebbels
A House of Call. My Imaginary Notebook
Kompositionsauftrag von Ensemble Modern, Berliner Festspiele/Musikfest Berlin, Kölner Philharmonie, beuys2021, Elbphilharmonie Hamburg, musica viva/Bayerischer Rundfunk, Wien Modern und Casa da Música. Ein Projekt im Rahmen von BTHVN 2020.
Veranstalter
KölnMusik