Mit dem Projekt „MusiKativ“ möchte die Kölner Philharmonie einen neuen Raum schaffen, um Wege des gemeinsamen Musizierens mit unterschiedlichsten Akteuren durch Methoden der Community Music zu beschreiten und im Kölner Raum weiterzuentwickeln. Unter Community Music versteht man offene Formen des gemeinsamen Musizierens, die unabhängig von der musikalischen Vorbildung funktionieren und ein gleichberechtigtes musikalisches Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Bildung, unterschiedlichen Geschlechts, Alters oder Einkommens anregen. Der musikalische und der soziale Prozess stehen dabei gleichwertig nebeneinander. Die Kölner Philharmonie sucht dabei insbesondere nach Bezügen zu ihren Wurzeln, der klassischen Musik, hin zu musikalischen Artikulationsformen der Gegenwart.
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie der Offenen Jazz Haus Schule Köln, der TH Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und weiteren Akteuren sollen in dem Spielfeld zwischen Interpretation und freier Gestaltung Seminare, Sessions, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote für alle, auch im Bereich der Stadtteilarbeit, entstehen.
Ein Projekt in Kooperation mit der Offenen Jazz Haus Schule Köln, der Technischen Hochschule Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln sowie als beratender Partner die Landesmusikakademie NRW.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.