Impuls Plus – Einführungsworkshop zum Konzert

Für Musikgruppen und Interessierte

 

Sinfonische Fantasie

Am Dienstag, den 19. September 2023 ist die Junge Deutsche Philharmonie mit Dirigent Matthias Pintscher und Violinistin Noa Wildschut zu Gast in der Kölner Philharmonie. Das Nachwuchsorchester zählt zu den besten seiner Art. Im Konzert widmen sich die jungen Musikerinnen und Musiker unter anderem dem Element Wasser: Mit der klangfarbenschillernden Tondichtung von Alexander Zemlinskys »Die Seejungfrau« steht ein bisher kaum gespieltes Stück auf dem Programm. Zemlinskys Werk basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Hans Christian Andersen und bespiegelt die zeitlos bedeutsamen Themen Liebe, Sehnsucht und Verlust. Neben dem vom Dirigenten selbst komponierten Werk »neharot«, hebräisch für »Flüsse« oder »Tränen«, wird die Junge Deutsche Philharmonie Mendelssohns berühmtes Violinkonzert e-Moll op. 64 mit der jungen Violinistin Noa Wildschut zur Aufführung bringen.

Im »Impuls Plus« führt Musikvermittlerin und Musikerin Johanna Risse in das Konzerterlebnis vorab ein. Wie entsteht eine sinfonische Fantasie? Und welche Rolle spielt dabei die Geschichte, die sie erzählt? Über interaktive Elemente möchte der »Impuls Plus« zu einer näheren Auseinandersetzung mit dem Konzertprogramm einladen. Natürlich ist auch Raum für Fragen und Austausch.

 

Termine

Einführung: ab 2 Wochen vor Konzerttag nach Möglichkeit in Ihren (Probe-)Räumlichkeiten nach individueller Terminabstimmung

Konzert: Di 19.09.2023, 20:00 Uhr: »Junge Deutsche Philharmonie | Matthias Pintscher«, Kölner Philharmonie

 

Informationen zur Anmeldung

Kosten: 

€ 10,-*/€ 34,- pro teilnehmende Person inkl. Einführungsworkshop, Konzertkarte und VVK-Gebühren. Ein VRS-Ticket ist in der Konzertkarte erhalten.

*Ermäßigung für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende unter 29 Jahren sowie Köln-Pass-Inhabende.

Teilnehmendenanzahl: mindestens 15 Personen

Anmeldung: musikvermittlung@koelnmusik.de

Bezugskonzert Impuls Plus