Jahrgangsstufen 5 bis 13
Neue Impulse eröffnen den Blick auf neue musikalische Facetten. Zu ausgewählten Konzerten bieten wir deshalb für Schulklassen eine interaktive Einführung innerhalb des Unterrichts an. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler praktisch mit den Inhalten der jeweiligen Konzerte, indem sie selbst musikalisch aktiv werden und mit Musikschaffenden in den Austausch treten. So lässt sich das Konzert aus einem erweiterten Blickwinkel erleben.
Die große Sinfonie
Neben Werken von Mozart und Weber bringt das belgische B’Rock Orchestra auch Franz Schuberts «Große C-Dur-Sinfonie« im Konzert am 24. Januar 2023 zur Aufführung. Dabei widmet sich das Orchester der historischen Aufführungspraxis. Was das bedeutet und warum die 8. Sinfonie als sogenannte »große« Sinfonie bezeichnet wird, erkunden die Schüler:innen gemeinsam mit einer Musikvermittlerin im Unterrichtsimpuls. Neben einer interaktiven Einführung in die Themen Sinfonie und Orchester wird Schuberts kompositorische Schaffensweise am Beispiel seiner letzten vollendeten Sinfonie interaktiv beleuchtet.
Bezugskonzert: 24.01.2023, 20:00: Christiane Karg | B'Rock Orchestra | René Jacobs
Anmeldung bis 15.12.2022
Connect: Das Publikum als Künstler
Im Konzert »Night Shift« am 5. März 2023 wird das Publikum selbst zum Akteur. Ausgestattet mit einem Instrumenten-Paket, Stiften und Papier kreiert es gemeinsam mit dem Ensemble Modern und weiteren Künstler:innen eine poetische Klangwelt. Dabei werden die Beziehungen zwischen Komponisten, Musikschaffenden und Publikum neu erkundet. Während die erste Konzerthälfte aus einer gemeinsamen Probe mit dem Ensemble Modern besteht, wird in der zweiten Konzerthälfte das Entstandene gemeinsam live aufgeführt. Von Catherine Milliken kommt die Musik zu diesem einmaligen Nachmittag.
Im Unterrichtsimpuls zum Konzertbesuch führt Musiker und Komponist Marco Mlynek in das einzigartige Konzerterlebnis vorab im Unterricht ein. Was kann Musik alles sein? Wie wird der Mensch selbst zum Klangkörper? Mit welchen Ausdrucks- und Gestaltungsmitteln kann man Klänge verfremden? Über interaktive Klang-Experimente möchte der Unterrichtsimpuls die Sinne für die partizipative Programmgestaltung des Konzerts öffnen.
Video zum Konzert mit Einblicken in die gemeinsame Programmentwicklung
Bezugskonzert: 05.03.2023, 16:00: »Night Shift«
Anmeldung bis 15.12.2022
»Speaking Drums«
Martin Grubinger gilt als einer der besten Schlagzeuger der Welt und schafft 1120 Schläge pro Minute, was nur dank eines disziplinierten Fitness-Trainings möglich ist. Mit »Speaking Drums« von Peter Eötvös präsentiert er im Konzert am 7. Juni 2023 ein unterhaltsames Musikstück, bei dem er selbst Lautgedichte rezitiert und in einen spannenden Dialog mit den hochvirtuos spielenden Musikerinnen und Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen tritt, die ebenfalls Werke von Vaughan Williams und Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung bringen.
Im Unterrichtsimpuls führt ein Musikvermittler in die Welt der Beats ein. Neben Rhythmusübungen werden auch Themenbereiche rund um das Orchester interaktiv bearbeitet und das Werk von Peter Eötvös näher beleuchtet.
Bezugskonzert: 07.06.2023, 20:00: »Speaking Drums«
Anmeldung bis 15.03.2023