Eine der schönsten Freundschaften der Musikgeschichte ist die zwischen Mendelssohn und Schumann. In der Kölner Philharmonie begegnen sie sich wieder: Das Originalklang-Ensemble Concerto Köln macht’s möglich und begleitet den Pianisten und Fachmann für historische Klaviere Tobias Koch.
Schumanns lebensfrohe »Rheinische Sinfonie« soll von dem Eindruck inspiriert sein, den der Kölner Dom auf ihn machte. Die findigen Mitglieder von Concerto Köln kombinieren sie mit Musik aus Mendelssohns »Sommernachtstraum«, während der Pianist und Spezialist für historische Aufführungspraxis Tobias Koch das zauberhafte erste Klavierkonzert Mendelssohns zum Leben erweckt. Am Dirigentenpult steht der junge Belgier Martijn Dendievel, der den Deutschen Dirigentenpreis 2021 gewann.
Mitwirkende
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre E-Dur zu Shakespeares "Sommernachtstraum" op. 21
für Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy
Notturno. Andante tranquillo
aus: Musik zu »Ein Sommernachtstraum« op. 61
für Solostimmen, Frauenchor und Orchester. Text von William Shakespeare in der Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel
Felix Mendelssohn Bartholdy
Scherzo. Allegro vivace
aus: Musik zu »Ein Sommernachtstraum« op. 61
für Solostimmen, Frauenchor und Orchester. Text von William Shakespeare in der Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 25
Pause
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97
"Rheinische"
Veranstalter
KölnMusik