Lukas Beck ©Emmanuel Tjeknavorian

Sonntag 21.04.2024, 16:00 

Simon Höfele | Elisabeth Brauß | Württembergisches Kammerorchester Heilbronn | Emmanuel Tjeknavorian

Britten | Jolivet | Rota | Schostakowitsch

Veranstaltung in meinem
Kalender hinzufügen:

Vorverkauf startet am 02.11.2023 um 12:00 Uhr

AboPlus Vorverkauf startet am 26.10.2023 um 12:00 Uhr (Was ist das?)

  • € 46,- | 40,- | 34,- | 28,- | 20,- | 12,- | Chorempore Z: 34,-
  • Stehplätze ab 2 Stunden vor dem Konzert: € 21,-

inkl. Verkaufsgebühren

Stehplätze ab 2 Stunden vor dem Konzert: € 21,-

Drei Senkrechtstarter präsentieren ein Programm mit kurzweiliger Musik des 20. Jahrhunderts: Nachwuchspianistin Elisabeth Brauß konzertiert mit dem jungen Startrompeter Simon Höfele, während Emmanuel Tjeknavorian als charismatischer Dirigent auftritt.

»Wenn das Publikum bei der Aufführung meiner Werke lacht, so bereitet mir das große Befriedigung«, soll Schostakowitsch gesagt haben. Sein 1. Klavierkonzert, bei dem sich zum Klavier eine Trompete gesellt, ist reich an schrägem Humor. Mit der gleichen Besetzung wartet das Concertino des Franzosen André Jolivet auf und vereint die virtuosen Newcomer Simon Höfele an der Trompete und Elisabeth Brauß am Klavier. Der junge armenisch-österreichische Dirigent Emmanuel Tjeknavorian leitet das Württembergische Kammerorchester Heilbronn.



Programm

Nino Rota
Konzert für Streicher (1964/65, rev. 1977)

Dmitrij Schostakowitsch
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35

Pause

André Jolivet
Concertino
für Trompete, Streichorchester und Klavier

Benjamin Britten
Variations on a Theme of Frank Bridge op. 10
für Streichorchester


Veranstalter
KölnMusik

Abonnements und Angebote

Kölner Philharmonie