Mozart: Requiem
Gesangssolisten | Cappella Amsterdam | Orchester des 18. Jahrhunderts | Daniel Reuss
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
- € 64,- | 58,- | 49,- | 38,- | 28,- | 12,- | Chorempore Z: 49,-
- Stehplätze ab 2 Stunden vor dem Konzert: € 21,-
inkl. Verkaufsgebühren
2014 verstarb mit Frans Brüggen eine Ikone der Alte-Musik-Szene. 2019, anlässlich des 5. Todestages Brüggens, schrieb Louis Andriessen in Erinnerung an seinen guten Freund mit »May« ein Werk für Chor und Orchester. Zu den Uraufführungsinterpreten gehörte das einst von Brüggen gegründete Orchester des 18. Jahrhunderts. Mit diesem Orchester und mit der Cappella Amsterdam präsentiert ihr künstlerischer Leiter Daniel Reuss diese Abschiedskomposition und lässt ihr ein weiteres bewegendes Klangmonument folgen. Es ist Mozarts Requiem, das Brüggen 1998 in einer Maßstäbe setzenden Einspielung vorgelegt hatte – zusammen mit seinem Originalklangorchester.
Pause gegen 20:45
Mitwirkende
Programm
Josquin des Prez
Nymphes des bois
für gemischten Chor a cappella
Trauergesang auf den Tod Johannes Ockeghems
Text von Jean Molinet
Martijn Padding
Farewell
für Orchester
Louis Andriessen
May
für Chor und Orchester. Texte von Herman Gorter
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626
für Soli, Chor und Orchester. Fragment, vervollständigt von Franz Xaver Süßmayr
Veranstalter
KölnMusik
Begleitprogramm
Einführung in das Konzert durch Oliver Binder
19:00 Uhr, Empore