Seine Liedinterpretationen zählen zu den intensivsten dieser hohen Kunst. Dabei sucht Michael Nagy stets nach dem Außerordentlichen. Und wenn sein Klavierpartner Gerold Huber heißt, ist das Glück perfekt: Ein Dream-Team für musikalische Expeditionen!
Im Zentrum dieses besonderen Abends steht eine Auseinandersetzung mit Ludwig van Beethoven. Aus dessen Konversationsheften stammen die Textzeilen zu Hèctor Parras Komposition »Wanderwelle«. Dieses expressive Werk (mit Diabelli-Variationen-Bezug) erklang als Auftragswerk der Kölner Philharmonie bereits vor einem Jahr mit großem Orchester. Nun erkunden Michael Nagy und Gerold Huber die Klavierfassung dieser Hommage und verknüpfen sie mit Liedern von Beethoven selbst, Hugo Wolf sowie Othmar Schoeck.
Mitwirkende
Programm
Ludwig van Beethoven
An die Hoffnung op. 32 (1804/05?)
für Singstimme und Klavier. Text von Christoph August Tiedge
Ludwig van Beethoven
So oder so WoO 148
für Singstimme und Klavier. Text von Karl Lappe
Ludwig van Beethoven
Wonne der Wehmut op. 83,1
aus: Drei Lieder op. 83
für Singstimme und Klavier. Texte von Johann Wolfgang von Goethe
Hèctor Parra
Wanderwelle
Fassung für Bariton und Klavier. Text von Klaus Händl
Kompositionsauftrag der Kölner Philharmonie (KölnMusik) für das »non bthvn projekt« 2020 und L'Auditori Barcelona
Pause
Othmar Schoeck
2 Wanderlieder von Eichendorff op. 12
für Singstimme und Klavier. Text von Joseph von Eichendorff
Othmar Schoeck
12 Eichendorff-Lieder op. 30
für Singstimme und Klavier. Text von Joseph von Eichendorff
Hugo Wolf
Auf einer Wanderung
aus: Gedichte von Eduard Mörike
für Singstimme und Klavier
Hugo Wolf
Fußreise
aus: Gedichte von Eduard Mörike
für Singstimme und Klavier
Hugo Wolf
Der Genesende an die Hoffnung
aus: Gedichte von Eduard Mörike
für Singstimme und Klavier
Veranstalter
KölnMusik