Rund um den Violinisten und Originalklangspezialisten Johannes Pramsohler hat sich vor einigen Jahren das preisgekrönte Ensemble Diderot geschart, welches in der staunenswerten Schatztruhe der Barockmusik stets Außerordentliches findet. Natürlich darf Bach nicht fehlen. Doch was wäre die Epoche ohne die Meisterwerke seiner Zeitgenossen! Die Perlenkette ihrer unerhörten Raritäten umfasst eine verblüffende Vielfalt an Solokonzerten: elegant und originell, tollkühn und virtuos, atemberaubend und aufregend. Eine instrumentale Pracht ohnegleichen!
Mitwirkende
Programm
Paul Karl Durant
Konzert für Laute, Cembalo und Cello C-Dur
Pierre-Gabriel Buffardin
Flötenkonzert in e-Moll
"Concerto a 5"
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Cembali, Streicher und Basso continuo c-Moll BWV 1060
in der Fassung für Violine, Oboe, Streicher und Basso continuo
Pause
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
für Traversflöte, Violine solo (Violino principale), Violine, Viola, Violoncello, Violone und Cembalo (concertato)
Johann Georg Pisendel
Concerto da Camera
für Violine solo, Violine e Viola in ripieno und Basso continuo
Johann David Heinichen
Konzert für Violine, Flöte, Oboe, Theorbe und Cello D-Dur S 226
Veranstalter
KölnMusik