Sonntag 18.05.2025, 20:00
The Oddity Effect
Schwarmeffekte von Yiran Zhao, Unai Urkola Etxabe und Christian Mason / Paul Griffiths
Am kommenden Wochenende ist in der Kölner Innenstadt links- und vor allem rechtsrheinisch wegen der Austragung des Radrennens »Rund um Köln« mit umfangreichen Straßensperrungen zu rechnen. Diese betreffen auch die An- und Abreise zu den Konzerten am Samstag, 17. Mai sowie am Sonntag, 18. Mai.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, wird die Bayenstraße zwischen Ubierring und Mechtildisstraße ab 8 Uhr gesperrt. Zudem ist die Rheinuferstraße zwischen Filzengraben und Ubierring ab circa 11 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 18. Mai, 22 Uhr nicht befahrbar. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, beginnen die Sperrungen im Rahmen des Radrennens ab circa 8 Uhr. Die Severinsbrücke sowie der Deutzer Ring und die Östliche Zubringerstraße in Richtung Autobahn sind ebenfalls betroffen. Das Rennen startet um 9 Uhr auf der Rheinuferstraße. Zwischen etwa 12 Uhr und dem späten Nachmittag ist mit zusätzlichem Verkehrsaufkommen durch die Zieleinfahrt der Amateure und Profis auf der Bayenstraße zu rechnen.
Des weiteren kommt es auch zu Änderungen im Busfahrplan der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Davon betroffen sind die Linien 106, 132, 133, 155, 157 und 159.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website des Veranstalters (»Rund um Köln). Infos zur aktuellen Verkehrslage bietet zudem der Verkehrskalender der Stadt Köln (»Verkehrskalender der Stadt Köln).
Die in China geborene und in Berlin ansässige Yiran Zhao ist Komponistin, Performerin, Audiodesignerin und Klangkünstlerin. Der Einsatz von Licht und Schatten gehört ebenso zu ihrem Vokabular wie performative Elemente und visuelle Medien. Der Brite Christian Mason verwendet einen Text von Paul Griffiths zum (lichtbezogenen) Schwarmverhalten von Fischen für sein neues Werk »The Oddity Effect«. Dirigiert werden beide Werke sowie die Uraufführung eines Preisträger:innenstücks des ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerbs von Ustina Dubitsky, die durch die erfolgreiche Teilnahme am Dirigierwettbewerb von Besançon und den Gewinn des Dirigierwettbewerbs La Maestra auf sich aufmerksam gemacht hat.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 12. Juni 2025 im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
Mitwirkende
Programm
Ende gegen 22:00
Yiran Zhao
the unreachable shore
für Ensemble
Deutsche Erstaufführung
Kompositionsauftrag der European Concert Hall Organisation (ECHO), ermöglicht durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Unai Urkola Etxabe
what shines beneath (zer den argitan)
für Ensemble
Uraufführung
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln im Rahmen des Internationalen ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerbs 2024, ermöglicht durch die Gerhart und Renate Baum Stiftung
Pause
Christian Mason / Paul Griffiths
The Oddity Effect
für 16 Stimmen und Ensemble. Text von Paul Griffiths
Veranstalter
ACHT BRÜCKEN
Außerdem
Einführung in das Konzert
19:00 Uhr, Empore
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30 Uhr, Konzertsaal
Ticketinformationen
Karten
€ 34,- | Wahlpreise: € 15,- | 50,- | Schüler & Studierende unter 29 Jahren: € 10,-
inkl. Verkaufsgebühren