Samstag 17.05.2025, 20:00
Selfie in the Dark
Werke von Brendan Champeaux, Eivind Buene und Georges Aperghis
Eintritt frei!
Am kommenden Wochenende ist in der Kölner Innenstadt links- und vor allem rechtsrheinisch wegen der Austragung des Radrennens »Rund um Köln« mit umfangreichen Straßensperrungen zu rechnen. Diese betreffen auch die An- und Abreise zu den Konzerten am Samstag, 17. Mai sowie am Sonntag, 18. Mai.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, wird die Bayenstraße zwischen Ubierring und Mechtildisstraße ab 8 Uhr gesperrt. Zudem ist die Rheinuferstraße zwischen Filzengraben und Ubierring ab circa 11 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 18. Mai, 22 Uhr nicht befahrbar. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, beginnen die Sperrungen im Rahmen des Radrennens ab circa 8 Uhr. Die Severinsbrücke sowie der Deutzer Ring und die Östliche Zubringerstraße in Richtung Autobahn sind ebenfalls betroffen. Das Rennen startet um 9 Uhr auf der Rheinuferstraße. Zwischen etwa 12 Uhr und dem späten Nachmittag ist mit zusätzlichem Verkehrsaufkommen durch die Zieleinfahrt der Amateure und Profis auf der Bayenstraße zu rechnen.
Des weiteren kommt es auch zu Änderungen im Busfahrplan der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Davon betroffen sind die Linien 106, 132, 133, 155, 157 und 159.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website des Veranstalters (»Rund um Köln). Infos zur aktuellen Verkehrslage bietet zudem der Verkehrskalender der Stadt Köln (»Verkehrskalender der Stadt Köln).
Für ihn ist Komponieren eine Art Medikament gegen die Gewalt des Lebens. Georges Aperghis ist »eine unverwechselbare Stimme und ein herausragender Komponist unserer Zeit«, so die Würdigung der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung. Bei »Selfie in the Dark« handelt es sich um einen Kompositionsauftrag des Festivals, der hier zur Uraufführung kommt – und dass der Aperghis in Erinnerung an seine verstorbene Frau Edith komponiert hat. Auf der Suche nach dem Klang der Stille hingegen komponierte Eivind Buene 2017 im norwegischen Winter »Lessons in Darkness« und imaginierte dabei das Ensemble als menschliche Gemeinschaft. Ergänzt wird das Programm durch eine:n Preisträger:in des ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerbs.
Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V.
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 23. Dezember 2025 im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
Mitwirkende
Programm
Keine Pause | Ende gegen 21:15
Brendan Champeaux
Blinds
für 15 Instrumente
Uraufführung
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln im Rahmen des Internationalen ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerbs 2024, ermöglicht durch die Gerhart und Renate Baum Stiftung
Eivind Buene
Lessons in Darkness
für Ensemble
Georges Aperghis
Selfie in the Dark
à Edith
für Sopran, Mezzosopran und Ensemble
Uraufführung
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln und Radio France
Veranstalter
ACHT BRÜCKEN
Außerdem
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00 Uhr, Empore