
Die Orgel ist das größte, lauteste und vielleicht auch schwierigste Instrument. Ganz sicher ist es eins der vielseitigsten. Ganz sanfte Klänge kann der Organist der „Königin der Instrumente“ entlocken, genauso wie donnernd laute Geräusche. Mit Händen und Füßen ist er dabei am Werk, um die vielen verschiedenen Pfeifen zum Klingen zu bringen. Dominik Susteck, Organist an der Kölner Kunst-Station Sankt Peter, zeigt die vielen Möglichkeiten des Instruments in seinem Programm. Er spielt Werke von bedeutenden Orgelkomponisten aus ganz unterschiedlichen Epochen, u. a. von Johann Sebastian Bach (Barock), Felix Mendelssohn Bartholdy (Romantik) und Mauricio Kagel (neue Musik).
Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V.
Mitwirkende
Programm
Mit Händen und Füßen: Dominik Susteck entlockt der Orgel die verschiedensten Klänge
Johann Sebastian Bach
Fuge
aus: Präludium und Fuge C-Dur BWV 547
Mauricio Kagel
Rondeña
aus: Rrrrrrr... (1980–81)
Mauricio Kagel
Rosalie
aus: Rrrrrrr... (1980–81)
Mauricio Kagel
Râga
aus: Rrrrrrr... (1980–81)
Max Reger
Introduction
aus: II. Sonate d-Moll op. 60 (1901)
César Franck
Prélude
aus: Prélude, fugue et variation h-Moll op. 18 FWV 30b (1868)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Allegro assai vivace
aus: Sonate für Orgel f-Moll op. 65,1 (1845)
Veranstalter
KölnMusik