Samstag 17.05.2025, 11:00
Lumière et Pesanteur
Werke von Kaija Saariaho, Caspar Johannes Walter, Aline Sarah Müller und Alex Hren
Am kommenden Wochenende ist in der Kölner Innenstadt links- und vor allem rechtsrheinisch wegen der Austragung des Radrennens »Rund um Köln« mit umfangreichen Straßensperrungen zu rechnen. Diese betreffen auch die An- und Abreise zu den Konzerten am Samstag, 17. Mai sowie am Sonntag, 18. Mai.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, wird die Bayenstraße zwischen Ubierring und Mechtildisstraße ab 8 Uhr gesperrt. Zudem ist die Rheinuferstraße zwischen Filzengraben und Ubierring ab circa 11 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 18. Mai, 22 Uhr nicht befahrbar. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, beginnen die Sperrungen im Rahmen des Radrennens ab circa 8 Uhr. Die Severinsbrücke sowie der Deutzer Ring und die Östliche Zubringerstraße in Richtung Autobahn sind ebenfalls betroffen. Das Rennen startet um 9 Uhr auf der Rheinuferstraße. Zwischen etwa 12 Uhr und dem späten Nachmittag ist mit zusätzlichem Verkehrsaufkommen durch die Zieleinfahrt der Amateure und Profis auf der Bayenstraße zu rechnen.
Des weiteren kommt es auch zu Änderungen im Busfahrplan der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Davon betroffen sind die Linien 106, 132, 133, 155, 157 und 159.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website des Veranstalters (»Rund um Köln). Infos zur aktuellen Verkehrslage bietet zudem der Verkehrskalender der Stadt Köln (»Verkehrskalender der Stadt Köln).
Aus ihrem weltlichen Oratorium »La passion de Simone« über das Leben der Philosophin Simone Weil arrangierte Kaija Saariaho 2009 für den finnischen Stardirigenten Esa-Pekka Salonen die achte Station als eigenständige Orchesterminiatur. »Lumière et pesanteur« spielt mit Licht und Schwerkraft während gleichzeitig Trompetensoli zauberhaft auf ätherische Celesta-Klänge treffen und das gesamte Klangsignet Saariahos zeigen. »Gekrümmte Räume« von Caspar Johannes Walter führt in die Gefilde von Relativitätstheorie, höheren Dimensionen und Schwarzen Löchern. Kann es in der Musik nicht ähnliche Phänomene geben wie in Mathematik und Kosmologie? Die Räume des Stückes gehen ineinander über und wirken oft, als sei ihnen aufs Positivste der Boden unter den Füßen entzogen worden.
Mitwirkende
Programm
Keine Pause | Ende gegen 12:00
Kaija Saariaho
Lumière et pesanteur
für Orchester
Alex Hren
Switch On
für Orchester
Uraufführung
Aline Sarah Müller
Horizon & Heartbeats (till the last hiccup)
für Orchester
Uraufführung
Caspar Johannes Walter
gekrümmte Räume
für Orchester
Veranstalter
ACHT BRÜCKEN in Kooperation mit Hochschule für Musik und Tanz Köln
Außerdem
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30 Uhr, die kunstbar