Rising Stars: Sebastian Heindl »CoNtRAsTes /// cOLLisION«
Nominiert von Konzerthaus Dortmund und Festspielhaus Baden-Baden
Die »Zeit« schrieb 2021: »Sebastian Heindl spielt die Orgel nicht einfach nur. Er kann sein Publikum in den Himmel heben oder ins Elend versenken – ein Leipziger Wundermusiker.« Jetzt kommt dieser hochtalentierte Organist in die Kölner Philharmonie.
Eigentlich stammt er aus Gera. Doch in Leipzig hat er alle seit Jahrhunderten bedeutenden Ausbildungsstätten durchlaufen: als Mitglied des Thomanerchores und Student des einst von Felix Mendelssohn gegründeten Konservatoriums. »Von Anfang an hat mich Bach sehr begeistert«, gesteht der 1997 geborene Sebastian Heindl. Natürlich darf auch Bachs Musik bei seinem Kölner Recital nicht fehlen. Ergänzt wird sein Programm mit zeitgenössischer Musik – und einer eigenen Komposition. »Kunst muss live präsentiert werden«, lautet sein Credo.
Keine Pause | Ende gegen 17:15
Mitwirkende
Programm
Johann Sebastian Bach
Toccata
aus: Toccata und Fuge F-Dur BWV 540
für Orgel
Sofia Gubaidulina
Hell und dunkel/Svetloe i tëmnoe
für Orgel
Johann Sebastian Bach
"Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" BWV 639
aus: Orgelbüchlein BWV 599-644
Sebastian Heindl
Etüde für Orgel "Hypnotic Beats"
Johann Sebastian Bach
Konzert für zweimanualiges Cembalo F-Dur BWV 971
Bearbeitung für Orgel von Sebastian Heindl
»Italienisches Konzert«
Moritz Eggert
Neues Werk
für Orgel
Kompositionsauftrag von Konzerthaus Dortmund, Festspielhaus Baden-Baden und European Concert Hall Organisation
Johann Sebastian Bach
"Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 645
aus: Sechs Choräle von verschiedener Art BWV 645–650
für Orgel
Sebastian Heindl
Rock-Toccata and Blues-Fugue in c-Moll
Veranstalter
KölnMusik