Das Hamburger Ensemble Resonanz und der französische Weltklasse-Cellist Jean-Guihen Queyras sind seit vielen Jahren musikalische Seelenverwandte. Schließlich kennen sie musikalisch so gar keine Schubladen. Ob Barockmusik im Originalklanggewand, ob auf- und anregende neue Musik – dieses tolle Team versteht sich in allen Tonlagen. Den Bogen vom 18. ins 21. Jahrhundert schlägt man auch in diesem Konzert, gleich zwei neue Werke stehen auf dem Programm. Der Tscheche Ondrej Adámek gehört zu den erfrischend unkonventionellen, mit hintergründigem Humor gesegneten Gegenwartskomponisten. Nicht weniger zieht die Italienerin Francesca Verunelli laut der Jury des Ernst von Siemens Musikpreises »mit ihrer Musik den Hörer in den Bann«. Zum Schluss geht es dann im furiosen „Sturm und Drang“-Stil hochvirtuos zu – mit einem Cellokonzert des Bach-Juniors Carl Philipp Emanuel.
Das Konzert im Radio: Mittwoch, 04.05.2022, 20:04, WDR3 Konzert LIVE
Pause gegen 20:45
Mitwirkende
Programm
Francesca Verunelli
In margine
für Streicherensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Uraufführung
Carl Philipp Emanuel Bach
Konzert für Violoncello und Streicher a-Moll Wq 170
Pause
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie A-Dur Wq 182, 4
für Streicher und Basso continuo
"Hamburger Sinfonie Nr. 4"
Ondřej Adámek
Illusorische Teile des Mechanismus
für Violoncello solo and 19 Streicher
Veranstalter
KölnMusik in Kooperation mit Acht Brücken
Begleitprogramm
Erinnerungsspuren
12:00 Uhr, Konzertsaal