Sie musizieren zusammen seit Jugendtagen. Der Tagesspiegel nannte Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) »ein gemeinsam schlagendes Herz mit zwei Kammern«. Nun sind die beiden Weltklassekünstler mit Werken von Johannes Brahms zu Gast.
Vielleicht hatte die eigene Sehnsucht Johannes Brahms dazu bewogen, sein Liedschaffen vorrangig Liebesfreud und -leid zu widmen. Diesem großen Thema und seinen facettenreichen Gefühlen gilt auch das Programm von Christian Gerhaher und Gerold Huber. Von der glücklichen Erinnerung bis zum Abschiedsschmerz bildet es die Vielfalt der Leidenschaften und Befindlichkeiten ebenso ab wie die stilistische Bandbreite des Komponisten: vom kunstfertig-volkstümlichen Tonfall bis zur zarten romantischen Geste.
Mitwirkende
Programm
Johannes Brahms
Sehnsucht op. 14,8. Volkslied
aus: Acht Lieder und Romanzen op. 14
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Der Überläufer op. 48,2. Text aus "Des Knaben Wunderhorn"
aus: Sieben Lieder op. 48
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Vor dem Fenster op. 14,1. Volkslied
aus: Acht Lieder und Romanzen op. 14
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Von ewiger Liebe op. 43,1. Wendisch
aus: Vier Gesänge op. 43
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Vom verwundeten Knaben op. 14,2. Volkslied
aus: Acht Lieder und Romanzen op. 14
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Der Gang zum Liebchen op. 48,1. Aus dem Böhmischen von Josef Wenzig
aus: Sieben Lieder op. 48
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Neun Lieder und Gesänge op. 32
für Singstimme und Klavier
Pause
Johannes Brahms
Regenlied op. 59,3. Text von Klaus Groth
aus: Acht Lieder und Gesänge op. 59
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
"Dein blaues Auge" op. 59,8. Text von Klaus Groth
aus: Acht Lieder und Gesänge op. 59
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
"Mein wundes Herz" op. 59,7. Text von Klaus Groth
aus: Acht Lieder und Gesänge op. 59
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Nachklang op. 59,4. Text von Klaus Groth
aus: Acht Lieder und Gesänge op. 59
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Meine Lieder op. 106,4. Text von Adolf Frey
aus: Fünf Lieder op. 106
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Geheimnis op. 71,3. Text von Karl Candidus
aus: Fünf Gesänge op. 71
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Die Mainacht op. 43,2. Text von Ludwig Heinrich Christoph Hölty
aus: Vier Gesänge op. 43
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
"O kühler Wald" op. 72,3. Text von Clemens Brentano
aus: Fünf Gesänge op. 72
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Treue Liebe op. 7,1. Text von Eduard Ferrand
aus: Sechs Gesänge op. 7
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Herbstgefühl op. 48,7. Text von Adolf Friedrich von Schack
aus: Sieben Lieder op. 48
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Lerchengesang op. 70, 2. Text von Karl Candidus
aus: Vier Gesänge op. 70
für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms
Die Kränze op. 46, 1. Aus Hellas von Georg Friedrich Daumer
aus: Vier Gesänge op. 46
für Singstimme und Klavier
Veranstalter
KölnMusik