Er ist der Popstar und Paradiesvogel der Orgelszene – der amerikanische Organist Cameron Carpenter. Denn mit seiner irrwitzigen Virtuosität entlockt er selbst »heiligen« Klassikern wie Johann Sebastian Bach eine so noch nie gehörte Energie und Sinnlichkeit.
»Mein Gott heißt Bach«, hat der amerikanische Wahl-Berliner Cameron Carpenter einmal gestanden. Daher muss in seinem Solo-Recital unbedingt ein Werk des Thomaskantors erklingen – und zwar musikalisch in »Technicolor«, so Carpenter. Nicht weniger spektakulär farbenreich kommt selbstverständlich die Orgelfassung von Mussorgskys »Bilder einer Ausstellung« daher. An das große Bach-Erbe knüpften hingegen die Romantiker César Franck und Johannes Brahms mit ihren Orgel-Chorälen an.
Mitwirkende
Programm
César Franck
Choral II in b-Moll
François Couperin
6e ordre: Les Barricades mistérieuses
aus: Pieces de clavecin. Second livre
für Cembalo
Johannes Brahms
Sechs Choral-Vorspiele für die Orgel op. 122
Ausgewählt und übertragen für Klavier von Ferruccio Busoni (1902)
Pause
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
für Orgel
"St. Anne"
Modest Mussorgsky
Bilder einer Ausstellung
Transkription für Orgel
Veranstalter
KölnMusik