Wer einen der berühmtesten Wettbewerbe der Klavierwelt für sich entscheiden kann, muss über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen. Als Bruce Liu 2021 den ersten Preis beim Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau gewann, war klar: Dieser Mann ist außergewöhnlich.
Geboren in Paris, ausgebildet in Kanada, ausgezeichnet in Polen, zuhause inzwischen auf der ganzen Welt. Dabei deutete zunächst wenig auf diese rasante Karriere hin: »Als ich jung war, hatte ich viele Hobbys«, sagt Bruce Liu und nennt Schach, Schwimmen und weitere Sportarten. »Ich war nicht der Typ, der immer übte.« Auf diese Weise hat er sich nie unter Druck gesetzt und in Ruhe seine Wahl treffen können. Die fiel glücklicherweise aufs Klavier, und heute zählt Liu zu den gefragtesten Pianisten der jungen Generation.
Gefördert von der Imhoff Stiftung
Mitwirkende
Programm
Jean-Philippe Rameau
Les tendres plaints d-Moll
aus: Pieces de clavecin avec une methode pour la mechanique des doigts
Jean-Philippe Rameau
Les cyclopes d-Moll
aus: Pieces de clavecin avec une methode pour la mechanique des doigts
Jean-Philippe Rameau
Menuet
aus: Nouvelles Suites de pièces de clavecin
für Cembalo
Jean-Philippe Rameau
2me Menuet
aus: Nouvelles Suites de pièces de clavecin
für Cembalo
Jean-Philippe Rameau
Les Sauvages
aus: Nouvelles Suites de pièces de clavecin
für Cembalo
Jean-Philippe Rameau
La Poule
aus: Nouvelles Suites de pièces de clavecin
für Cembalo
Jean-Philippe Rameau
Gavotte et six doubles RCT 5/7
für Tasteninstrument
Frédéric Chopin
Variationen B-Dur op. 2 über "La ci darem la mano" von W.A. Mozart
in der Fassung für Klavier solo
Pause
Maurice Ravel
Miroirs
für Klavier
Franz Liszt
Réminiscences de Don Juan S 418
für Klavier
Veranstalter
KölnMusik