Für Kinder von 3 bis 7 Jahre mit ihren Eltern
Kleine und große Kinder können mit ihren Eltern zusammen die Kölner Philharmonie erkunden, Instrumente kennen lernen, einige davon ausprobieren, basteln und gemeinsam musizieren. Musikalische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Den krönenden Abschluss bietet ein kleines Konzert im Saal. Die Workshops finden samstags statt und dauern ca. zwei Stunden.
- Tickets: Kinder € 4,- | Erwachsene € 6,-
Nur im Vorverkauf bei KölnMusik Ticket am Neumarkt (in der Mayerschen Buchhandlung), KölnMusik Ticket am Roncalliplatz oder telefonisch unter 0221 204 08 204 erhältlich. - Bestellung JugendNewsletter:
musikvermittlung@koelnmusik.de
Termine:
07.10.2017 Samstag 10:00
26.05.2018 Samstag 10:00
Töne aus Glas, Stein und Metall
Wenn man mit einem Löffel an ein Glas klopft, klingt das ganz anders, als wenn man mit dem gleichen Löffel auf einen Stein schlägt. Jedes Instrument hat einen anderen Klang, je nachdem aus welchem Material es gebaut ist. Durch Experimente mit verschiedensten Materialien und Formen hat Klangkünstler Jochen Fassbender viele außergewöhnliche Klangmöglichkeiten herausgehört. Im großen Saal lädt er die Teilnehmer ein, auf von ihm entwickelten, neuartigen Musikinstrumenten mitzuspielen und sich auf eine Entdeckungsreise in unerhörte Klangwelten zu begeben. Darüber hinaus können hinter der Bühne auch eigene kleine Instrumente gebastelt werden.
04.11.2017 Samstag 10:00
09.06.2018 Samstag 10:00
Frisch gestrichen
Bei diesem Workshop wird frisch drauflos gestrichen. Im Mittelpunkt stehen die Geige und ihre große Schwester, die Bratsche, die von Mitgliedern des Alinde Quartetts vorgestellt werden. Doch man kann auch selbst mal auf der Geige spielen, ein kleines Saiteninstrument basteln und beim Hörquiz, Puzzeln und Malen so einiges über die Familie der Streichinstrumente erfahren.
17.03.2018 Samstag 10:00
21.04.2018 Samstag 10:00
Nachtmusik und Morgenstimmung
Kann Musik eigentlich auch schlafen und aufwachen? Nicht ganz leicht zu beantworten. Auf jeden Fall gibt es Lieder für jede Tages- und Nachtzeit: Morgen-, Abend- und auch Schlaflieder. Auch bekannte Komponisten haben sich Musik für verschiedene Tageszeiten ausgedacht, zum Beispiel Edvard Grieg die »Morgenstimmung« oder Frédéric Chopin die »Nocturnes«. Und so manch einer hört auch im Traum noch Musik. Vielleicht eine kleine Gespenstermusik? Die Musiker Albrecht Maurer und Anna Lindblom laden mit eigenen Klängen zu einer Fantasiereise durch die Nacht ein. So können wir beim Zuhören, Instrumentebasteln, Malen, Singen und Musizieren herausfinden, wie Nacht und Morgen klingen.
Information:
Tel: 0221 204 08 204
feedback@koelnmusik.de