Auch wenn Andreas Staier an Cembalo und Hammerklavier den alten Klangkunstwerken so nah und originalgetreu wie möglich kommen will, kennt er keine musikalischen Berührungsängste. Eine besondere Freundschaft hat sich dabei zum französischen Komponisten Brice Pauset entwickelt, der nicht nur für ein Staier ein stürmisches Cembalo-Stück geschrieben hat. Gemeinsam hat man anhand von Franz Schubert einen Dialog zwischen historischer Aufführungspraxis und aktuellem Klangdenken gewagt. Diese spannende Neubelichtung der Musik- und Interpretationsgeschichte findet nun ihre Fortsetzung, indem sich Andreas Staier auf dem Hammerklavier und Brice Pauset auf dem modernen Flügel von verschiedensten Seiten Johann Sebastian Bach nähern.
keine Pause
Artists
Programme
Johann Caspar Ferdinand Fischer
Präludium und Fuge E-Dur
aus: Ariadne Musica
25 Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen
Johann Joseph Fux
Fuga aus "Gradus ad Parnassum" (Tab. XXX fig. 1)
Johann Caspar Ferdinand Fischer
Präludium und Fuge cis-Moll
aus: Ariadne Musica
25 Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen
François Couperin
Pavane fis-Moll
Johann Caspar Ferdinand Fischer
Präludium und Fuge D-Dur
aus: Ariadne Musica
25 Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen
Johann Jakob Froberger
Ricercar IV G-C (mixolydisch)
Johann Caspar Ferdinand Fischer
Präludium und Fuge A-Dur
aus: Ariadne Musica
25 Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen
Johann Jakob Froberger
Méditation sur ma mort future D-Dur
Johann Jakob Froberger
Fantasia II e phrygisch
Andreas Staier
Annäherungen
mit Bezug zu Präludium und Fuge E-Dur BWV 878 von J.S. Bach
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge E-Dur BWV 878
aus: Das Wohltemperierte Klavier II BWV 870–893
Promoter
KölnMusik
Supporting programme
Einführung in das Konzert durch Christoph Vratz
19:00 Uhr, Empore