
1701 hatten sich Händel und Telemann kennengelernt und waren fortan eng miteinander befreundet. An diese legendäre Komponistenfreundschaft erinnern das von Cembalist und Dirigent Václav Luks gegründete Prager Barockorchester Collegium 1704 sowie das Vokalensemble Collegium Vocale 1704. Auf dem Programm stehen gleich drei imponierende Chorwerke, darunter das zum Frieden von Utrecht komponierte „Te Deum“ von Händel sowie Telemanns „Donner-Ode“, die anlässlich des Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755 entstanden ist.
Pause gegen 21:00 | Ende gegen 22:20
Artists
Programme
Georg Friedrich Händel
Te Deum D-Dur HWV 278 (1713)
für Soli, Chor, Orchester, Orgel und Basso continuo
"Utrechter Te Deum"
Georg Friedrich Händel
"Donna, che in ciel" HWV 233 (1707/08)
Geistliche Kantate für Sopran, Chor, Streicher und Basso continuo
Pause gegen 21:00
Georg Philipp Telemann
Wie ist dein Name so groß (Donner-Ode) TWV 6:3 a–b (1756)
für Soli, Chor und Orchester
Promoter
KölnMusik